“Aber ich weiß nie, was ich schreiben soll!“ antwortete sie frustriert auf meinen Hinweis, dass sie wirklich gut schreiben könne. Ja, sagte sie, wenn sie ein Thema habe, dann wäre das Schreiben auch kein Problem. Aber die Ideen…woher kommen sie?
Schreibratgeber gibt es ohne Ende. Online, auf YouTube, Pinterest, in diversen Blogs, es gibt Bücher und Kurse. Alle überfüllt mit den klassischen Tipp, wie Ideen entstehen: Von der Reizwortmethode, Schneeflockenmethode, Wörterbuchmethode über klassische Listen, Brainstorming und Brainblooming und etwa gefühlte 3000 weitere Anreize, um neue Ideen zu finden.
Es geht auch anders
Ja, all diese Ratgeber haben funktionierende Systeme für deine Ideen-Findung-Orgien. Viele von denen habe ich ausprobiert: sie funktionieren. Auch ich nutze einige davon. Jedoch behaupte ich: Du bist nicht hier auf meinem Blog, um von Möglichkeiten zu lesen, die du schon kennst, oder die überall beschrieben sind. Und ich selbst wäre komplett genervt davon, hier Werkzeuge en Detail beschreiben zu müssen, was auf tausenden anderen Seiten ohnehin schon steht. (Heisser Tipp fürs Schreiben: Schreibe von DEINEN Dingen, nicht vom Mainstream. Deine Leser:innen und Deine Laune werden es dir danken!)
Wo kommen meine Ideen her?
- Ha, jetzt wirst du lachen: Ich notiere, was auch überall steht: Wenn Du als Autor:in auf der Suche nach neuen Ideen bist, dann solltest Du nicht nur schreiben, schreiben und schreiben, sondern, Achtung: Lesen, lesen und: LESEN. Und nein, es geht nicht darum, Ideen anderer zu stehlen. Wenn überhaupt geht es darum, von anderen Autor:innen zu lernen. Aber das ist es noch nicht ganz. Sondern: Fühle, was Du empfindest, womit Du in Resonanz gehst, wenn Du Bücher liest. Was bewegt Dich? Was hat etwas mit DEINEM Thema zu tun? Was spricht dich besonders an? Die Zeit ist immer JETZT. Und wenn Dich etwas JETZT anspricht, ist es jetzt gerade relevant. Wie kannst Du es für Dich nutzen? Mehr dazu im Video.
- Wenn ich nicht gerade schreibe, oder lese oder unterrichte, dann liebe ich es, diesen Weg zu gehen: Zuhören, zuhören, ZUHÖREN. Was bewegt andere Menschen: Im Gespräch mit Dir, aber auch im Gespräch untereinander. Wovon Reden sie? Was könnte das mit Deinem Thema zu tun haben? Was fühlst Du, wenn Du all das hörst? Was kommen Dir dabei für Impulse? Eh schon wissen: Die Zeit ist immer JETZT. Und wenn Dich etwas JETZT anspricht, ist es jetzt gerade relevant. Wie kannst Du es für Dich nutzen? Mehr dazu im Video.
- Schreiben macht angeblich einsam. Weil es ein Prozess ist, der alleine stattfindet. Ja, da ist was dran, aber schreibst Du 16 Stunden am Tag und schläfst ansonsten acht Stunden? Also, worauf ich hinaus will: Der dritte Weg ist damit klar. Lebe, lebe, LEBE. Geh’ raus, es geht nicht um teure Urlaube, es geht darum, dass Du rausgehst, Erfahrungen sammelst, nicht nur im Wald, gehe ins Kino, in Cafés, spaziere durch die Stadt. Beobachte. Nimm teil. Sei aktiv und passiv. Sei dabei. Geniesse. Und erzähle davon. Auch hier wieder: Spüre, was Du fühlst. Und nochmals: Die Zeit ist immer JETZT. Und wenn Dich etwas JETZT anspricht, ist es jetzt gerade relevant. Wie kannst Du es für Dich nutzen? Mehr dazu im Video.
Es ist einfacher als man denkt und daher so kompliziert
Immer wieder, täglich, neue Ideen zu finden ist für viele eine Herausforderung. Auch deshalb, weil wir irgendwie immer das Gefühl haben, es müsse das NEXT BIG THING sein. Der ganz große Wurf. Vergiss dabei nicht, dass es genau darum nicht geht. Es geht nicht um den ganz großen Wurf, sondern, so schlicht das jetzt klingt, darum ganz du selbst zu sein. Und wenn das, was Du beschreiben willst, schon 1000e Male beschrieben wurde: DU hast es noch nicht beschreiben. Es wurde noch nicht mit Deiner Tonart beschreiben, nicht mit Deinem Humor, Deiner Sachlichkeit, deinen Einflüssen.
Kaum eine:r von den bekannten Autor:innen kann Dir genau sagen, woher ihre Ideen genau kommen. Die wenigsten, setzen Methoden ein. Die meisten nehmen aktiv am Leben teil.
So einfach und gerade deshalb manchmal so kompliziert.
Vertiefung und Beispiele findest Du im Video.
Du hast schon Ideen en Masse und willst endlich Dein Buch machen? Dann sei ab Anfang Oktober unbedingt dabei:
