Niemand kann Dir den Tag versauen, ausser du selbst

Ich bin soooo wütend wegen meiner Kollegin… Ich ärgere mich derart über ihn… Wenn eine Emotion uns den Tag versaut.

Er ging mir ernsthaft auf den Sack. Er machte mich wütend und ich konnte nix tun. Der Typ hat einfach sein Ding durchgezogen und ich ärgere mich schon den ganzen Tag.

Und wenn man mal so drauf ist, kommt ja noch mehr zusammen. Mein schnelles Mittagessen ist mal schnell angebrannt, beim Kaffee ist mir mein Lieblingsbecher runtergeflogen und den Text am Nachmittag kann ich so nicht rausschicken, er klingt einfach schlecht. Und der Rest des Tages wurde auch nicht besser, im Gegenteil.

Dann wollte ich am Abend wenigstens auf ein Bier mit meinem Nachbarn und was ist? Er sagt natürlich ab.

Der Teufel scheisst immer auf den größten Haufen..

..ob ich das will oder nicht. Ganz egal. Er tut es einfach. Und dieses alte Hamburger Sprichwort von Eike mag witzig klingen, aber wenn gerade Feuer am Dach ist, brauche ich echt nicht noch mehr nervige Erlebnisse.

Und Schuld ist der Typ.

Kennst Du solche Tage? Begeistern sie Dich auch so wie mich?

Es liegt an mir. Nicht an ihm. Der Ausweg ist dieser:

Lies nochmal kurz die Beschreibung eines meiner liebsten Tage. Dann fällt Dir vielleicht folgendes auf. Es geht mir um diese beiden Punkte:

Die Nummer mit der Schuld

‚Schuld‘ ist ein mächtiges Wort. Es ist tief in unseren Zellen verankert. Besonders die Kirchen operieren gerne damit: Wer zum Schuldigen gemacht wird, hat ein schlechtes Gewissen und ist dadurch leichter zu steuern. Ist manipulierbar.

Erklären wir jemanden zum Schuldigen, machen wir uns selbst zum Opfer. Eine mächtige Rolle zwar, aber sie nimmt uns unsere Schöpferkraft.

Wenn Du LeaderIn in Deinem Leben sein willst, dann vergiss ‚Schuld‘. Mach es stattdessen so:

Bewerte nicht. Ja, höre auf zu denken, zu fühlen und zu sagen, das was hier geschieht ist ‚böse‘, ist ‚nervig‘, ‚schlecht‘ oder was auch immer. Vergiss auch ‚gut‘. Die Situation IST. Fertig.

Werte nicht, bleib in Deiner Energie und handle!

Die Nummer mit dem Ärger: Du kannst Dich nur selbst ärgern

Ja, Du hast richtig gelesen. Du kannst Dich nur selbst ärgern. Niemand anderes kann das. Die ganzen Vorgänge wie miese Gedanken denken, schlechte Gefühle fühlen, bewerten und schlussfolgern (‚immer ich‘), das alles musst und kannst Du nur selbst in Deinem Kopf und Deinem Körper vollziehen.

Die Sprache ist hier genau:

„ICH ärgere MICH (selbst) über…“.

Also, höre auf Dich selbst zu ärgern, sondern nimm wahr was ist, bewerte nicht und handle.

Du musst deshalb nicht alles schlucken

Viele meiner KlientInnen meinen dann, wenn sie sich nicht ärgern sollen, nicht bewerten sollen, dann bedeutet das, sie müssen alles schlucken und akzeptieren, was ihnen passiert.

NEIN!

„..dann halte ihnen auch die andere Wange hin!“

Gerade dieser biblische Hinweis wird oft falsch erklärt. Es geht nicht darum, alles mit sich machen zu lassen. Dieser Hinweis hatte einen komplett anderen Hintergrund: Jesus wollte vermeiden, dass die Römer zahllose Menschen töten. Die Römer waren gerade übel drauf und suchten den kleinsten Anlass, töten zu können. Da macht es durchaus Sinn, lieber nicht coole Sprüche zu reissen und damit den Römer zu nerven, da schweigt man lieber und erduldet auch noch die Schelle auf die andere Wange.

Aber heute sind nicht die Römer unser Problem. Sondern unsere Gehirne. Unser Denken.

Du sollst also nicht alles schlucken. Echte LeaderInnen schlucken nunmal nicht alles. Sieh es bitte probehalber einmal so:

Wann kommst Du klüger, eleganter und vor allem friedlicher aus einer Situation heraus und kannst wirklich etwas verändern, wie echte LeaderInnen, die den Arsch hochgekriegt haben, es nunmal tun:

  • Wenn Du Dich erstmal selber schwächst, indem Du Dich selbst ärgerst, Dir selbst den Tag versaust und Dich zum Opfer machst? Oder:
  • Wenn Du ohne zu werten die Situation analysierst, in Deiner Kraft bleibst und ohne Ärger friedlich klare Schritte setzt?

Du selbst hast die Wahl. Du bist LeaderIn, vergiss das nicht!


Photo by Christian Fregnan on Unsplash

77 freche Fragen für Deinen Einstieg ins Journaling

Die Werkstunde

Statt stundenlang Tutorials lesen zu müssen, Ergebnisse in einer Stunde.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Gedanken

Brief an meine unsichtbare Wand

Eine unsichtbare Wand. Ursprünglich Schutz, jetzt Blockade. Ich schrieb ihr einen Brief. Eine wirksame Möglichkeit! Auch für Dich?

Die Wahrheit über Schreibblockaden

Erwin wusste nicht weiter. Satz für Satz kämpfte er sinnlos Worte aufs Papier, nur um sie hinterher wieder zu streichen. Wobei das schon mehr war

Bist Du sicher?

Ich weiss, ich bin lästig.
Manchmal braucht man noch einen kleinen Kick,
um seinen Träumen eine Chance zu geben! Also?
Gratis für Dich: Tipps, Termine, Erinnerungen an Deine Träume.

Du wirst damit Teil meiner exklusiven Ermutigungs-Liste und erfährst mehr als andere. Abmeldung jederzeit möglich.
Datenschutzerklärung hier.