Umso mehr du hiervon machst, desto besser werden deine Texte

Wenn ich viel schreibe, dann tauche ich ab. In andere Welten, auch wenn es meine Welten sind. Dort bewege ich mich, schwimme, tauche, geniesse, entdecke. Oft mich selbst, aber oft auch neue Welten, die ich so noch nie sah.
Schreiben wird oft romantisiert.
Und ob es romantisch ist, vermag ich nicht zu sagen.

Ich will es halt nicht missen.
Noch ehrlicher: Ich könnte ohne nicht leben.


Nun ist schreiben auch Arbeit. Hart manchmal.
Nicht immer fliessen die Ideen, wie ich es gerne hätte, oft wird es mit Deadlines auch knapp. Der Druck steigt.

Der Druck wird zunehmend zur Blockade

Ob das eine Gesetzmäßigkeit ist oder nicht, auf Druck reagiere ich leicht mit Gegendruck. In meinem Fall wächst die Zahl der Vertipper, die Sätze fliessen nicht und ich bin zunehmend genervt. Um so mehr ich will, dass es läuft, desto weniger gut läuft es dann wirklich.

Und ich unterschiede deutlich: Es geht selten um Texte die von mir verlangt werden, sondern um Texte die ich machen WILL. Dennoch kann Druck auch hier wirklich zur störenden Blockade werden.

Bevor der Kessel explodiert: Druck rauslassen – Pause machen

Und da ist es fein, feste Rituale zu haben.

Mein liebstes Ritual:
Wenn der Herd heiss wird, du hörst langsam das Blubbern in der Kanne, der Kaffee kommt oben an, sein Duft zieht langsam in die Küche und dann dieser Moment, ich konnte es als Kind schon nicht anders, den Deckel anzuheben und dem Kaffee beim Blubbern zuzuhören, zuzuschauen und die Vorfreude zu spüren. HERRLICH. ❤

Das Ritual des Kaffee kochens.
Es ist eines meiner wichtigsten Rituale beim Schreiben geworden. Nein, nicht der Kick durchs Koffein, sondern diese Momente in der Küche. Und der Genuss danach.

Der Text entsteht im Moment des Nicht-Schreibens

So wie der Klang der Musik erst durch die Pausen zwischen den gespielten Tönen erwächst, ist es im Schreibprozess auch oft. Im Zwischenraum, im Ritualmoment, im kurzen auftauchen aus den anderen Welten – da entsteht alles, was Du brauchst.

Ja: Texte entstehen, indem Du sie schreibst.
Und zugleich entstehen sie, während du loslässt und nicht schreibst.

Nur zu schreiben führt zur Blockade.
Nur Pause zu machen, führt zu leeren Blättern.

WELCHE RITUALE HAST DU SO?


Womöglich soll Dein Buch jetzt endlich raus? Da habe ich etwas für Dich:

https://my.simply-story.de/in-sechs-wochen-zu-deinem-buch/
77 freche Fragen für Deinen Einstieg ins Journaling

Die Werkstunde

Statt stundenlang Tutorials lesen zu müssen, Ergebnisse in einer Stunde.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Gedanken

Brief an meine unsichtbare Wand

Eine unsichtbare Wand. Ursprünglich Schutz, jetzt Blockade. Ich schrieb ihr einen Brief. Eine wirksame Möglichkeit! Auch für Dich?

Die Wahrheit über Schreibblockaden

Erwin wusste nicht weiter. Satz für Satz kämpfte er sinnlos Worte aufs Papier, nur um sie hinterher wieder zu streichen. Wobei das schon mehr war

Bist Du sicher?

Ich weiss, ich bin lästig.
Manchmal braucht man noch einen kleinen Kick,
um seinen Träumen eine Chance zu geben! Also?
Gratis für Dich: Tipps, Termine, Erinnerungen an Deine Träume.

Du wirst damit Teil meiner exklusiven Ermutigungs-Liste und erfährst mehr als andere. Abmeldung jederzeit möglich.
Datenschutzerklärung hier.