Wusstest Du, dass Dich absolut niemand ärgern kann?

Was ne freche Ansage. Wenn Du an Deinen Chef denkst, oder neulich der Nachbar, der DHL Bote… Und da soll kein Ärger in der Luft liegen?

Du musst nur das Internet bemühen und die Kommentare durcharbeiten. Egal wo. Da kann man kaum noch von Ärger sprechen, schon eher von Hass.

Und wenn Du an die Zusteller diverser Paket-Dienste denkst, oder an den Chef, die Chefin… Ich glaube ich muss kaum weiter reden, oder? Schon haben wir dicke Luft.

Was wir von den Möven lernen können

Und jetzt komme ich daher und behaupte, dass Dich in Wahrheit niemand ärgern kann. Und liefere dazu auch gleich noch den kürzesten Blog Artikel in meiner Geschichte. Wenn das nicht ärgerlich ist…

Also, ich gebe zu, als ich damals durch Max Lüscher (war ein bekannter Schweizer Psychologe) darauf aufmerksam gemacht wurde, war ich richtig sauer:

Er erzählte die Geschichte von den Möwen. Ein Mann füttert am Strand Möwen, indem er Brotkrümel in die Luft wirft. Die Möwen umkreisen ihn und fangen sich die leckere Mahlzeit. Problem: Es sind weit mehr Möwen in der Luft als Brotkrümel geworfen werden. Die Möwen umkreisen den Mann, er wirft und die Möwen kreisen. Manchmal erwischen sie ein Stück und manchmal nicht. Sie umkreisen den Mann dennoch konsequent weiter.

Lüscher bringt jetzt den Vergleich mit uns Menschen. Wir würden nicht permanent in Ruhe kreisen und nach Brot schnappen, wir würden das anders machen:

Unsereins würde sich nach zwei bis drei erfolglosen Runden um den Mann beleidigt zurückziehen und schmollen. Uns sagenhaft aufregen. Und die schuldigen Möwen ausmachen, derentwegen wir jetzt nix abbekommen haben. Uns ärgern und so garantiert kein Brot bekommen.

Achte mal auf Deine Sprache

Und hier kommt schon die Auflösung, warum uns niemand ärgern kann. Die Sprache ist bereits sehr genau:

„ICH ärgere MICH!“

Also ICH selbst muss den Prozess anstarten und ärgere MICH dann selbst. Sich zu ärgern ist also ein Prozess im eigenen Kopf.

Selbstverständlich gibt es reichlich Situationen im Leben, die ungut sind. Da gilt es dann, diese zur Kenntnis zu nehmen und in Ruhe darauf zu reagieren. Und das Funktioniert in der Regel besser, wenn man nicht gerade heiss gelaufen ist (aufgrund der eigenen Gedanken!), sondern indem man in Ruhe reagiert und klärt.

Nicht einfach. Das gebe ich zu. Aber es schont die eigenen Nerven.

Eine denkbare Alternative für Dich? Sag es mir in den Kommentaren.

Allen Frieden Dir, Georg

P.S. Deinen Arsch hochzukriegen FÜR Dein LEBEN heisst auch, Dich weniger (selbst) zu ärgern.

P.P.S. Dass oben keine Möwe abgebildet ist, ist mir auch klar. Ich wollte Dich nur ärgern… 😉

77 freche Fragen für Deinen Einstieg ins Journaling

Die Werkstunde

Statt stundenlang Tutorials lesen zu müssen, Ergebnisse in einer Stunde.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Gedanken

Brief an meine unsichtbare Wand

Eine unsichtbare Wand. Ursprünglich Schutz, jetzt Blockade. Ich schrieb ihr einen Brief. Eine wirksame Möglichkeit! Auch für Dich?

Die Wahrheit über Schreibblockaden

Erwin wusste nicht weiter. Satz für Satz kämpfte er sinnlos Worte aufs Papier, nur um sie hinterher wieder zu streichen. Wobei das schon mehr war

Bist Du sicher?

Ich weiss, ich bin lästig.
Manchmal braucht man noch einen kleinen Kick,
um seinen Träumen eine Chance zu geben! Also?
Gratis für Dich: Tipps, Termine, Erinnerungen an Deine Träume.

Du wirst damit Teil meiner exklusiven Ermutigungs-Liste und erfährst mehr als andere. Abmeldung jederzeit möglich.
Datenschutzerklärung hier.